Ich durfte schon beim letzten Reifenwechseln im Herbst sehr viele Lackschäden am Rahmen des Caterhams reparieren.
Da ich nun wieder auf Sommer umgestellt habe, habe ich mal wieder einen Blick von her geworfen.
Das ist die Aufnahme des unteren Dreieckslengers
Und das hier ist der untere Halter der Schnauze, der Halter ist noch nicht mal den 'Naturgewalten' ausgesetzt, da er sich oben von den Kühlern und von unten von der Schnauze geschützt ist.
Naja, nach nur 50 Jahren Erfahrung im Fahrzeugbau, kann man den Lack auch nicht besser hinbringen.
... das finde ich aber schon däftig, für ein Fahrzeug, das nicht auf salznassen Strassen bewegt wird.
Ferner zeugt es von einer mangelhaften Grundbehandlung her.
Du weisst was zu tun ist - sauber abschleifen und schleunigst behanden. (Gute Resultate ergeben eine Grundbehandlung mit einer luftundurchlässigen Schicht, z.B. Araldit dünn aufstreichen.)
Grz. madliz
madliz fährt derzeit nicht mehr mit einem Lotus. Irgendwann ist er wieder dabei ...
naja, salznass waren die Strassen schon diesen Winter. Aber der Hinweis mit der fehlenden Grundbehandlung ist leider die absolute Wahrheit. Der Caterham wirft seine Farbe auch an Stellen ab, die eigentlich nie nass haben.
Da vorne habe ich mir das Auto auch erst angeschaut, als ich den Ölkühler wieder von seinem Winterschutz befreit habe.
Die Stelle, die mich als erstes erschreckte, waren die Aufnahmen des Verdecks rechts und link. Die sind ja immer unter einer Vinyl-Abdeckung, entweder unter der Kofferraumabdeckung oder unter dem Dach. Da warf das Auto den Lack grossflächig ab. Ich such mal ein Foto.
Genau deshalb bleibt mein Seven in der Zeit mit Streusalz auf den Strassen in der Garage. Diese Mixtur lässt die meisten Autos bei vielen Komponenten im Zeitraffer altern.
Zugegeben, die Caterham Lackqualität von Chassis und Achsteilen ist leider nur mässig.
Zitat von Seven55Genau deshalb bleibt mein Seven in der Zeit mit Streusalz auf den Strassen in der Garage. Diese Mixtur lässt die meisten Autos bei vielen Komponenten im Zeitraffer altern.
Zugegeben, die Caterham Lackqualität von Chassis und Achsteilen ist leider nur mässig.
Wie gesagt, zuerst hat der 7 bei beim Halter des Verdecks die Farbe proaktiv abgeworfen.
Und dort kommt weder bei offenem Verdeck noch bei geschlossenem Verdeck Wasser oder gar Streusalzwasser ran. Die Lackqualität hat das Niveau, dass ich von einem Tata für den indischen Markt erwarten würde.
So etwas ist für ein Auto in der Preisklasse eigentlich nicht wirklich angesagt. Wenn er nicht ein bisschen Spass beim Fahren machen würde, würde ich ihn als def. Fehlkauf in Sachen Zuverlässigkeit, Verarbeitung und Qualität bezeichnen. Und meine Ansprüche sind nicht wirklich hoch, da ich sonst Fiat- und Lotusqualität gewohnt bin.