bin ja gespannt auf Euer Feedback. Werde anfangs Mai die allerersten Runden auf einer Rennstrecke fahren.
Was gibts zu wissen? Reifendruck checken- klar. Helm sei Pflicht (...)
Was ist beim Bemani zu beachten? Erwarten mich thermische Sorgen? Sind die Bremsen standfest? Welche Flüssigkeit sollte mitgenommen werden? (fürs Auto..)
Was ist das erste Teil, das den Dienst quittiert, d.h. den Rennstreckenbetrieb nicht goutieren wird?
Betsen Dank für Eure Tipps!
Greez supi-lighti 8)
PS: wie mörderisch ist der Rennstreckenbetrieb für das Ding?
zuviele Sorgen....die Dinger sind ja nicht Schwachstrom... (obwohl ich letzten Samstag grad aufm ADR liegen blieb )
Ich würd mal gar nichts mitnehmen und schauen, dass Deine Reifen heiss nicht mehr als 2.2 bar haben! bei den bemanis hab ich schon gehört, dass der kat schlapp macht, aber was willst dagegen machen...
fahren und probieren...viel vergnügen, geniess es. werde ich nächstes weekend in bresse auch tun 8)
gruess
chrigu
p.s.falls fragen, bin ich jederzeit da, sogut ich halt helfen kann, bin schliesslich auch nur n hobbyfahrer 8)
Also pauschalisieren möchte ich das nicht. Hatte am Samstag aber eine Exige vor mir die nur am Rutschen war und nach dem ersten Turn dann festgestellt hat, dass warm 2.9 bar anstanden..bisserl viel 8)
Ich persönlich fahre eine S1 111s und den Toyo R888 semi. Hier weiss ich "meinen" Reifendruck ganz genau: ca. 2.0 hinten, ca. 1.9 vorne, piu meno
Die Reifentemperatur.- der Druck bei kalten Reifen ist 1,8 rundherum- was erwartet mich für einen Druck, wenn die Dinger warm werden? 2.2- und dann Luft ablassen?!
Ein Bekannter mit Rennsporterfahrung meinte, ich solle auf meine Toyo`s aufpassen, dass ich sie nicht überhitze....?!
Da hat Dein Bekannter recht! Die toyos fangen an zu schmieren wenn sie zu warm kriegen. Ich würd, wenn du auf die Rundstrecke gehst, mit 1.7 hinten, 1.6 vorne anfangen (kalt). ein paar Runden raus, in die Box, Druck messen (heiss) und solange ablassen bis Du bei 2.2 hinten, 2.1 vorne bist.
Der Rest ist Tüftelei und kommt auch auf Deinen Fahrstil an.
Hoffe das hilft und wünsche Dir einen Riesenspass, denn das ist es 8)
Ich würd, wenn du auf die Rundstrecke gehst, mit 1.7 hinten, 1.6 vorne anfangen (kalt).
Chrigu
Die Erfahrung hab ich auch gemacht 1.7/1.6 und nach ein paar Runden passts...letztes Mal hab ich nicht drauf geachtet...prompt ins Kiesbett gedreht. Nicht lustig.
Falls du das erste Mal auf der Rennstrecke bist, wirst Du kaum so ans Limit gehen, daher empfehle ich Dir vorne und hinten 1,8 bar.
Helm ist Pflicht, Autohelme sind anders als Motorradhelme!
Lange nicht brennbare, also keine synthetischen Kleider, schmale Schuhe!
Keine losen Sachen im Auto oder Kofferraum.
Öl, lieber ein zwei Millimeter zu viel als zuwenig.
Bremsen, sich die Beläge i.o., wann wurde die Bremsflüssigkeit ersetzt?
Fahrer, viel drinken, nicht rauchen, eine Kaffee Bohne in den Mund nehmen.
Fahren selber, mindestens eine Runde besser zwei, Mensch und Maschine aufwärmen, dann drei vier Runden schnell fahren und wieder eine Runde zum abkühlen!
1997 MK1 Elise 2000 MK1 Sport 160 2003 Ralt RT 36 Formel 3 2004 MK1 Sport 190 2007 MK1 Sport 135 2011 MK1 Evora 2015 KTM X-BOW 2018 MK1 Evora S
auch auf die gefahr hin, dass es etwas "off-topic" wird, erlaube ich mir trotzdem mal zu fragen:
wie "gefährlich" ist eigentlich so ein trackday für jemanden der sowas zum allerersten mal macht, noch überhaupt keine (renn-)erfahrung hat (bis auf 30min indoor-gokart) bzw. fürs auto?
ich denke da insb. an "verkehrsrempler", magenprobleme, ausflüge ins kiesbett, einschlag in die leitplanken, materialverbrauch usw. usw.
besten dank schonmal und bitte notfalls verschieben..
greetz timo
Warum stehen Männer auf Lack und Leder? Weil es nach neuem Auto riecht
@T-mo: passt zur Fragestellung, es geht um erste Trackerfahrungen, dies diskutieren wir hier, es geht Supi auch um dieses Thema.
Was ich so gehört habe bis jetzt würde ich auf keinen Fall Touristenfahrten auf dem Hockenheim etc. mitmachen mit übermotivierten jungen Drivern, das sei gefährlich.
Pfenninger und LW bieten für Lotusfahrer und weitere Kunden Trackdays an. Ich war zweimal in Ambri dabei (LW). Da wurde extrem Rücksicht genommen und der Anlass hat sowohl Anfängern wie Erfahreneren sehr gut gefallen. Das gleiche gilt für die Events mit Pfenninger, ich habe viel gutes gehört.
Der Seven-Club in D. würde in Anneau du Rhin Trackdays durchführen wo jeweils eine Anfängergruppe gebildet wird. Mit diesen würde sogar eine detaillierte Pistenansicht erfolgen sowie geführte Runden, damit man sich an die Ideallinie herantasten kann. Hier würde ich auch gerne mal mitfahren, habe aber den passenden Link noch nicht gefunden.....
So, dies mal als simpler Einstieg vom blutigen Amateur. Ronny, Reto und viele andere mit jahrelanger Rennerfahrung werden hier sicher noch Profi-Tipps zum Besten geben
Die SEVEN-IG war in der Vergangenheit mehrfach in Anneau. Wenn du die meinst, hier der link: http://www.seven-ig.de/index.php? Für dieses Jahr hab ich aber nichts in AdR gefunden.
Ansprechpartner bei der 7 IG ist Werner Maurer, Kontaktdaten mit Tel. gibts im Impressum.