Dort kann man seine Karre mal richtig "ausfahren" und gefährdet dabei sich und andere in eher geringem Umfang (im Gegensatz zum Strassenverkehr). Die anderen Teilnehmer dort ja eher drauf getrimmt, dass auch mal was schiefgehen kann. Ausserdem gibts keinen Gegenverkehr und selten schlecht einsehbare Kurven . Es gibt dort auch keine Kühe, Traktoren, Schafe, Töfffahrer...nur andere Wahnsinnige Und wenn was schiefgeht, ist einigermassen Platz aussenrum bevor man irgendwo einschlägt. Gefährlich wird es meines Erachtens nur, wenn Vordermann langsamer als der Hintermann ist und nicht vom Gas geht, um den überholen zu lassen (in vielen Fällen merkt Vordermann es nicht mal, weil er selbst viel zu beschäftigt ist). Hinterman wird dann nervös und presst sich irgendwo vorbei...da kann es schon mal eng werden, auch wenn sich Hintermann sich dann verschätzt und den Bremspunkt verpasst.
Also ich hab bisher noch keinen kennengelernt, der auf nem Trackday war und sofort wieder heim wollte.
Eine Frage hätte ich noch an LTG:
Wieviel sollte auf den vorderen Bremsbelägen noch drauf sein, damit man einen Trackday überlebt? Ca. die Hälfte!? Drittel? Und hinten?
ZitatWieviel sollte auf den vorderen Bremsbelägen noch drauf sein, damit man einen Trackday überlebt? Ca. die Hälfte!? Drittel? Und hinten?
Sagen wir vorne die Hälfte und hinten ein Drittel.
Viel wichtiger ist jedoch, dass die Bremsflüssigkeit nicht alt ist, denn die hat eine Affinität zu Wasser und dieses bildet bei hohen Temperaturen Dampf, was zu einer weichen Bremse führen kann. Daher sollte diese auch bei Strassenauto alle zwei Jahre gewechselt werden. Ich empfehle spätestens nach zwei drei Track-Days diese beim Fachmann wechseln zu lassen.
1997 MK1 Elise 2000 MK1 Sport 160 2003 Ralt RT 36 Formel 3 2004 MK1 Sport 190 2007 MK1 Sport 135 2011 MK1 Evora 2015 KTM X-BOW 2018 MK1 Evora S