Ja schon, doch die SUV-Argumentation ist kaum stringent! Hier gehts vielmehr darum, eine potenzielle cash-cow zu entwickeln, doch das dürfte extrem schwierig werden. Wenn sich schon die recht guten Sport-Modelle gegen (Deutsche) Mitbewerber kaum durchsetzen können, wieso soll dies mit einem SUV gelingen?
Gruss Mario
2019 Caterham 485 S Aston Martin Vantage V8 4.7 Triumph Thruxton TFC Triumph Rocket 3R Black Triumph Scrambler XC
Zitat von minos... wieso soll dies mit einem SUV gelingen?
bis vor ein paar Jahren waren vor allem BMW und Mercs die Platzhirschen im 'gehobenen' SUV-Markt. Dann kam Audi dazu und wer ist erst vor kurzem durchgestartet und hat BMW einige Kunden abgenommen? Die englischen Inder weil sie ganz en Vogue waren
Man kann sicher nicht der Matador werden in dem Markt, aber sich ein anständiges Stückchen daraus abschneiden sollte auch Lotus herbringen.
All die angeführten Marken stehen für eine andere Art von Fahrzeugen als dies Lotus tut. Ich bin gar nicht überzeugt, dass die SUV-Idee einschlagen wird, nur weil diese Form von Mobilitätsmittel gerade en vogue ist.
Lotus muss es zuerst gelingen, die Leichtbauidee für sich als Alleinstellungsmerkmal wieder zurückzugewinnen, da ist in den letzten Jahren einiges schiefgelaufen (z. B. Evora). Der CEO bemüht Marketinggeschwurbel, wenn er davon spricht, dass der neue Evora leichter geworden sei - der Evora hätte grundsätzlich gar nie so schwer werden dürfen! Wenn man die "giftigen" Zuffenhausener mit den adäquaten Lotüssern vergleicht, ist die Differenz nicht unbedingt zu Lotus' Gunsten auszulegen.
Und: Was ist denn ein Leichtbau-SUV? Einer unter zwei Tonnen?
Gruss Mario
2019 Caterham 485 S Aston Martin Vantage V8 4.7 Triumph Thruxton TFC Triumph Rocket 3R Black Triumph Scrambler XC
Hoffe doch zuerst werden die Finanzen endlich in Ordnung gebracht, sonst stehen wieder fast fertige Fahrzeuge aber ohne Scheinwerfer auf dem Platz wie schon einmal.
SUVs gibt es wohl genug auch coole Englische und wahrscheinlich wartet hier niemand gerade auf Lotus.
Übrigens habe ich ein GB Fahrzeug weil ich bewusst nicht ein Spagettilambo wie den TT oder ein anderes Deutsches Produkt wollte.
Aber wie immer, wurde bei den GB Fhz nicht mehr weiter entwickelt, siehe Beispiel,Triumph, MG, Rover und die Marke war weg.
Denke aber, hat auch was mit Fan zu tun, ich finde die Briten haben schon Fhz gebaut als die anderen noch nicht mal gewusst haben das, dass Rad rund ist ?
Und trotzdem, anderen Marken ab einer gewissen Grösse kann dies durchaus funktionieren. Mazda beweist es gerade, SUV CX-3 /5 /7 sowie der neue 4 Generation MX-5 Roadster. Aber was schreibe ich da, Lotus ist ja Hand Made ?? und nicht irgend ein Auto von der Stange ? oder Einheitsbrei ??? Sollen nur schauen das wir auch die Ersatzteile erhalten wenn nötig ?
Diese Medizin gibt es nicht auf Krankenschein, ich weiss, dass Gaspedal ist rechts!
Ich kann die Meinung von Minus sehr gut teilen! Finde aber auch, dass sich Lotus mit dem SUV wieder in fremde Gefielde begeht, wo für Lotus gar kein Markt sein wird. Wer kauft einen SUV Lotus???
Es grenzt schon sehr an Unwissen oder was auch immer, Lotus immer mit Audi, Mercedes oder Porsche in Verbindung zu bringen. Wer einen Porsche in der Garage stehen hat, kauft ja auch keinen BMW SUV! All die Marken haben einen ganz anderen Hintergrund als Lotus! Bei denen macht es durchaus Sinn, einen oder mehrere SUV im Angebot zu haben. Bei Lotus bestimmt nicht!
Wie bereits erwähnt, sollte sich Lotus als Schuster auf seine Leisten konzentrieren. Und auf das was sie können! Und damit meine ich nicht den Evora 25kg leichter zu machen. Wenn interessiert das?
Weiter finde ich, wie auch bereits erwähnt, das Interview als Marketinggeblabbere und Schönwischerei eines CEO, halt!