Mein 7 hat ja die Grätsche gemacht und den Motor darf ich entsorgen. Da frage ich mich, welche Kriterien ich beim Abgastest erfüllen muss.
Da ich immer wieder Probleme mit dem Leerlauf und der Laufruhe im Allgemeinen habe, möchte ich auf ein anderes Steuergerät wechseln, das natürlich auf den neuen Motor optimiert wird.
Das Auto muss Eu4 Werte bringen. Wird beim MFK-Test der Fehlerspeicher vom Auto ausgelesen, oder einfach nur der Rüssel in den Auspuff gesteckt? Welche Werte sind relevant?
Viele technische Fragen, leider habe ich nur ein Abgasprotokoll von meinem Elise EU2
hat dein 7 jetzt das zweite mal die grätsche gemacht?
ich habe bis jetzt noch nie abgaswerte messen müssen bei der mfk. aber ich habe bisher nur autos vorgeführt die den abgaskleber und -dokumente hatte. neu sieht das ja anders aus.
Ölverbrauch ist im Frühling bei den ersten Ausfahrten mit Drezhal höher als 3k drastischt angestiegen. Alleine das Fahren von mir zum Lehrgang hat 2.5 Liter verbraucht. Pleuellager vermahlen und mit dem Öl-Metallmix alle beweglichen Teile gut abgeschliffen.
Hallo Ich mache bei jedem Oil / Filterwechsel eine Oilspectralanalyse. Und ganz wichtig, jeden Oilfilter nach dem Wechsel aufschneiden und Filterpapier auseinanderziehen. Da findet sich dann einiges, was einen kapitalen Motorschaden anzeigen oder eben verhindern kann.Würde ich jedem empfehlen. Kostet nicht alle Welt, sagt aber viel aus. Das beruhigt meine Nerven dann unheimlich und ich kann mit gutem Gewissen mal ein bisschen Drehzahl stehen lassen.....
Sorry war jetzt ein bisschen OT, hat zwar nicht so viel mit Abgaskontrolle zu tun, obwohl, doch ein bisschen schon, bei 2.5 ltr. Oilverbrauch
ZitatWird beim MFK-Test der Fehlerspeicher vom Auto ausgelesen, oder einfach nur der Rüssel in den Auspuff gesteckt? Welche Werte sind relevant?
Wenn Dein Einbaum wieder laufen sollte, dann musst Du ab Euro 3 keinen Abgastest mehr machen. Dafür bist Du verpflichtet die Werkstatt aufzusuchen wenn die MIL leuchtet. Bei Dir aber obsolet, da Du den Motor ja öfters wechselst
1997 MK1 Elise 2000 MK1 Sport 160 2003 Ralt RT 36 Formel 3 2004 MK1 Sport 190 2007 MK1 Sport 135 2011 MK1 Evora 2015 KTM X-BOW 2018 MK1 Evora S
Zitat von LTGWenn Dein Einbaum wieder laufen sollte, dann musst Du ab Euro 3 keinen Abgastest mehr machen. Dafür bist Du verpflichtet die Werkstatt aufzusuchen wenn die MIL leuchtet. Bei Dir aber obsolet, da Du den Motor ja öfters wechselst
Zitat von LTG Wenn Dein Einbaum wieder laufen sollte, dann musst Du ab Euro 3 keinen Abgastest mehr machen. Dafür bist Du verpflichtet die Werkstatt aufzusuchen wenn die MIL leuchtet. Bei Dir aber obsolet, da Du den Motor ja öfters wechselst
Bei meinem Seven (Caterham 7 RS 175 S3) mit Baujahr 2015 und Euro 6 ist der Abgastest immer noch Pflicht....
Zitat von pipleWas steht denn in Deinem Fahrzeugausweis im Feld 33 drin? Es müsste einer dieser Werte sein: B03 B04 B5a, B5b B6a, B6b, B6c A04 A05 A07
Gruss Arion
Hoi Arion
Ich bin im Moment etwas überfragt, was den Abgastest angeht.
Nach dem Emissionscode (B6c) wäre mein Seven Abgasbefreit. Aber im Fahrzeugausweis unter Feld 14 (Verfügung der Behörde) steht der Vermerk "400 AWD mitführen". Was soviel bedeutet wie "Abgaswartungsdokument mitführen". Der Händler hatte mir bei der Fahrzeugsübergabe bestätigt, dass ich alle 2 Jahre einen Abgastest durchführen müsse. Gerade eben hatte ich die MFK nach der Bedeutung dieses Vermerks gefragt. Sie konnten mir keine eindeutige Antwort geben. Nur soviel, dass dieser Vermerk im Datenblatt so vermerkt wäre. Ihrer Meinung nach wäre mein Wagen Abgaswartungsfrei..... In den nächsten Tagen werde ich meinen Händler nochmals interviewen.
Hallo ist verwunderlich, dass da Ungewissheit herrscht. Wenn Du eine funktionierende OBD Anzeige im Instrumentenpanel hast, dann bist Du befreit. Alle anderen Felder erfüllst Du ja. Ich glaube, Du kannst auch keine Neuwagen mit MY 15 mehr ohne das Ding einführen, wenn überhaupt,dann höchstens mit einer Einzelabnahme,oder vielleicht im Kt.Aargau, aber da bin ich kein Spezi, dass wissen bestimmt andere besser. Ich bin auch schon in eine Kontrolle geraten und der Radarbediener hatte sich bei den Diesels verkuckt. Seit dieser Zeit führe ich immer das Dokument im Ausweis mit und halte es den entsprechenden Herren unter die Nase, das letzte mal hats gewirkt Greets Pitsch
Wenn ich meinen wieder vom Motorneuaufbau bekomme, dann schau ich mal nach was in meinem Fahrzeugausweis steht. Ich war noch nicht zum Abgastest und habe das Auto seit 5 Jahren