erst mal schnell was zu mir.. bin der Alex, 31jahre alt, und wohne im schönen kurvigen Graubünden. leidenschaftlicher kurven Fahrer,und gern auf den pässen unterwegs...
ich bin über das orange Forum zu euch weiterempfohlen worden, weils hier mehr schweizer drin hat. die mir bei teil meiner fragen besser weiterhelfen können.
die Sache ist die.. ich habe mich total in den exige verschossen, finde das teil einfach nur geil.. von vorn bis hinten! die Wahl ist aber dann, auf einen bemani oder Cup gefallen. da bin ich mir noch bisschen unschlüssig, da beides zwei echt geile Autos sind. das wäre auch die erste frage an euch, welchem von den beiden würdert ihr den vorzug geben? bemani, vermutlich schönerer durchzug, mehr power von unten. Cup 260, fahrwerk, diff,schwungscheibe usw.... da würde mich eure Erfahrung interessieren.
nun zu punkt zwei. ich habe mich mal bisschen europaweit umegeschaut, und diverse interessante Autos im Ausland gesehen. was meint unsere geliebte mfk, was da am exige alles angepasst werden muss??
die meisten die du aus dem gelben kennst sind auch hier unterwegs, mehrheitlich schweizer, und ein paar sympatische süddeutsche.
durch dieses forum lernst du leute kennen, das gelbe ist besser wenns um die einfacheren probleme seltener modelle geht, und wenn du hardcore fragen hast gibts noch das schwarze...
zum thema import kennt sich unter anderem mario aus. denke morgen abend hast du ne gute antwort.
ansonsten kannst mal elsamuel anschreiben. er hat ne schwarze bemani. ganz n heisses geschoss! vielleicht verkauft er sie?
eine frage habe ich aber: wieso exige und nicht elise?
Zu Punkt 1: Ich als Besitzer eines Cup260 (Jahrgang 2009) würde Dir natürlich auch zu diesem Raten Bevor ich den Kauf getätigt hatte, habe ich 3 Testfahrten mit unterschiedlichen 240ern unternommen (keine Bemani). Der Unterschied liegt aus meiner Sicht nicht unbedingt in der Beschleunigung, sehr wohl aber in den Bremsen und dem Fahrwerk, also dem Fahrverhalten. Bei den 240ern hatte ich nie das gleiche Vertrauen in den Kurven, beim Cup spüre ich das Grippniveau auch wenn ich als Beifahrer daneben sitze. Ein weiteres Plus ist aus meiner Sicht der Innenraum: Die Sitze im Cup sind fantastisch und die Polster kannst Du wenn Nötig einfach per Klettverschluss lösen und waschen. Auch das Cockpit gefällt mir besser (einfach, schlicht, mit etwas alcantara).
Einen Bemani konnte ich bisher leider noch nicht fahren, ein Tuning bietet Bemani aber auch für den Cup260 an.
Kommt halt auch drauf an, was Du mit dem Teil machen möchtest. Wenn Du Trackdays ins Auge fasst, dann gehe für den Cup!
Zu Punkt 2: No idea!
Gruss, Chris
PS: Leider habe ich meinen schon eingemottet, sonst hätten wir eine Probefahrt unternehmen können...
Willkommen Alex. Ich hab meine Exige als Neuwagen aus Italien importieren lassen. Gab keinerlei Probleme bei der Zulassung. War aber natürlich auch noch alles original. Wenn das bei der Exige deiner Wahl der Fall ist, sollten also keine Probleme auftreten. Viel Vergnügen bei der Suche. Andreas
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, vielen bleibt es erspart...
@wasp ok, jetz bin ich instruiert was Sache ist bei den foren.. bis jetz bin ich aktiv im gelben und hier!
ja dann warte ich mal ab, ob sich der Mario meldet oder nicht.
warum die exige und nicht die elise? es gfallen mir beide, so ist es ja nicht. doch finde ich die elise süss, die exige aber wiederum scharf. der flügel, die Dachform, es gefällt mir einfach ein gutes stück besser, als bei der elise. daher auch der entscheid zur exige! und der bemani würde mir halt auch gefallen, da ich schon ein bemani saxo zuhause habe.. somit hätte ich quasi 2 bemanis!
ach ja, ganz vergessen. vermutlich wird die exige von mir selten auf tracks gefahren! dies soll mehr ein spassmobil für die berge werden... bisschen subarus ,evos und Porsches ärgern.
@Chris ok, danke dir für die Infos. ich sehe schon, die Entscheidung wird schwierig werden... als nächstes muss ich mir echt mal zeit nehmen und die Cup anschauen gehen! fahren wird wohl bei den momentanen Wetter Verhältnissen schwierig werden, und auf den frühling verschoben werden.
das bemani ein Cup upgrade anbietet, habe ich gelesen... dann müsste sie angeblich auch die 285ps drücken. aber die 8t sind nicht wenig Geld dafür. ist die dann eigentlich auch geprüft mit mfk?
@Andreas das hört sich auch gut an.. klar, orig. müsste sie sein, sonst gibt's Probleme mit dtc usw. aber gross was umbauen musstest du also nicht?
Ich habe meine Elise diesen Sommer aus D importieren lassen. Das Geld war gut investiert weil es ist schon ein gewisser Aufwand. Der Importeur hat sich um alles gekümmert&hat einen guten Draht zur MFK. Original mit COC ist es wahrscheinlich egal ob Exige oder Elise kein Problem. Ein bisschen eine Zitterpartie gab es bei mir noch wegen der Euro 4 Zulassung nach 31.12.2010.
Als Alternative käme ja vielleicht auch eine Elise bemani mit Hardtop und Exige 2010 Spoiler in frage. Dann hast den agressiveren Sportwagen Look mit aber dem Vorteil besserer Rückfahrsicht&raschen Roadster Vergnügen wenn du das Softtop doch mal installierst.
Wie du dich auch entscheidest, es sind beides Top-Autos mit ihren entsprechenden Vorzügen. Welche Wahl du triffst, hängt von deinen Vorlieben, Wünschen, Erwartungen ... ab. Aber ich kann gut mitfühlen, stand ich doch diesen Herbst vor einer ähnlichen Entscheidung. Nach mehr als einem Jahr mit meiner Elise R (mit der ich übrigens sehr glücklich war) kam bei mir der Wunsch nach etwas mehr Motorleistung auf. Da Bemani "um die Ecke" liegt, spielte ich mit dem Gedanken einer Leistungssteigerung. Gleichzeitig sah ich mich aber auch nach einer Exige um, da mich vorallem die Optik faszinierte. So habe ich einige Exige probegefahren, darunter eine S, eine RGB und eine Cup 260 (2009). Ganz klarer Favorit für mich war vom Fahrverhalten/Bremsen und der Motorleistung her die Cup 260. Für mich war diese absolut Spitze und ich hätte sie auch erworben, wenn nicht ... . Per Zufall lief mir eine 260 Cup (2010) mit Bemaniladeluftkühler (280 PS +++), kurzer Schaltung, härtere Motoraufhängung... über den Weg. Eine Probefahrt und sie war gekauft. Fahrverhalten/Bremsen sind absolut top, Motorleistung bzw. Beschleunigung sensationell. Rückblickend mein Tipp: 260 Cup kaufen (du wirst das Fahrverhalten/Bremsen schätzen) und später ev. (wenn unbedingt nötig) Motorleistung "nachrüsten".
Ich habe meine Exe als Laie mit diesen Änderungen gekauft und bin vom Garagisten darüber orientiert worden, dass härtere Motorlagergummis (wahrscheinlich aus PU) vom Vorbesitzer eingebaut worden sind, was die Kippbewegungen des Motors verkleinern und bei sportlicher Fahrweise und getunten Fahrzeugen sinnvoll sein soll. Da ich meine Exe meistens als Spassfahrzeug und nicht auf Tracks brauche und zudem die Vibrationen meines Erachtens etwas stärker sind, überlege ich mir einen Rückbau. Ausserdem fehlt mir ein Vergleich zu "normalen" Motorlagern. Zur kurzen Schaltung: Da sind wirklich kurze Schaltwege vorhanden, die etwas an mehr Kraft erfordern aber etwas präziser sind als bei meiner ehemaligen Elise. Ich habe aber keine Angaben erhalten, welche Produkte eingebaut worden sind, da dies nicht von meinem Garagisten ausgeführt wurde. Nebst dem Bemaniladeluftkühler, der die Leistung auf über 280 PS steigern soll, habe ich noch eine 2bular-Anlage einbauen lassen, damit der Ton auch zum Fahrzeug passt . Ich werde aber versuchen via den Vorbesitzer herauszufinden, was genau eingebaut worden ist, denn jetzt kommt ja die "exigelose" Winterphase mit etwas mehr Zeitbudget zum Aufarbeiten der Pendenzen.
Das müssen wir unbedingt tun, interessiert mich auch sehr. Meine Kleine ist ebenfalls schon im Winterschlaf.
Die subjektiv gefühlte Beschleunigung bei meiner "Bemexe" ist sensationell, hängt aber vielleicht aber auch mit der entsprechenden Geräuschkulisse zusammen . Manchmal glaube ich beim Beschleunigen ein wildes, fauchendes Tier im Nacken zu haben, das mich in die Sitze presst. Zudem hat meine "Bemexe" ja nur ein hauchdünnes Kunststoffteil zwischen Motor und Sitz (keine Scheibe), was den Sound nur minimal abschwächt, mein Herz aber dafür höher schlagen lässt
sorry, die letzten tag bisschen im stress und daher nicht zum antworte gekommen.. Wintersaison steht vor der tür, rest. muss noch geputzt und quasi die letzten arbeiten gemacht werden.
Chris die einladung nehme ich natürlich sehr sehr gern an!!
max dein geschoss hört sich für mich nach dem an was ich suche!!! ich beneide dich ja ganz ehrlich schon bisschen drum. mich fasziniert eben auch die Optik der exige absolut, vom Spoiler, über das lange dach bis zur hutze.. einfach geil!! ich muss echt mal so ein Cup fahren gehen, und vergleichen mit einer normalen exige... ich tendiere langsam auch immer wie mehr zum Cup, als dem reinem bemani umbau.. wen sie nur nicht so selten wären!! hab bis jetzt nur 3 stück zum verkaufen gefunden...
noch kurz was zum härteren motorlager. ich würde es drin lassen! das härtere motorlager ist ja eigentlich dafür da, dass der Motor weniger kippt in der Aufhängung. dies hat den Vorteil, dass grad bei lastenwechsel, sprich schalten und auskuppeln wie aus gas geben der Motor steifer in der Karosserie liegt. dies hat wiederum den Vorteil, dass dadurch der ganze wagen in kurven stabiler ist. Nachteil, die ganzen Vibrationen gehen mer aufs Auto, und du spürst dadurch den Motor mehr auf dem Chassis. denke aber bei einem Cup, der so oder so hart ist, ist dies nebensächlich.
peterpan ja dies mit der euro 4 Zulassung habe ich mitbekommen, dass dies je nach dem Probleme machen kann.. da werde ich sicherlich drauf achten! für den fall, dass es doch ein neuere geben würde..
Kein Problem, du bist auf dem richtigen Weg: Im Winter mehr arbeiten, dafür im Sommer mehr Exigefahren . Ich werde dies ab Sommer 2014 auch versuchen.
Wenn du meine Exige mal anschauen kommen möchtest, ist dies problemlos möglich: Schutzdecke weg und das ?Dornröschen? kommt zum Vorschein. Aus seinem Schlaf aber erwecke ich es erst im Frühling, dann können wir zusammen eine Ausfahrt machen, damit du dir ein Bild vom Fahrverhalten machen kannst.
Zu den Fahrleistungen der verschiedenen Exigetypen: Eine ganz ?normale? Exige ist an und für sich schon eine absolute Fahrmaschine, in den Kurven sensationell, für unsere Geschwindigkeitsvorschriften schon jenseits des Limits und für den Strassengebrauch mehr als top. Zudem gibt es einige ?Normalexigefahrer?, die dank ihrem fahrerischen Können mir mit meiner ?gepimpten Bemexe? das Nachsehen geben würden . Meine Bemexe ist übrigens im Kurvenausgang nicht ganz einfach zu handeln und ich bin immer noch am Herantasten. Bis anhin konnte ja nur ein paar hundert Km mit ihr fahren, was ohnehin nicht genügt um ein abschliessendes Bild zu zeigen. Für mich aber stimmt das ?Paket? mehr als 100% und ich freue mich über jede Minute an Fahrzeit .
Cup sind wirklich selten und gute, nicht auf Rennstrecken eingesetzte Fahrzeuge wohl noch rarer. Nimm doch einfach mit einem der Lotusgaragisten schon jetzt Kontakt auf, die wissen im voraus, welche Kunden in Zukunft eine Cup 260 gegen eine neue V6 (Cup), etc. eintauschen wollen.
Zu den härteren Motorlagern: Ich habe keine riesigen Unterschiede im Fahrverhalten zu den Normallagern bei den von mir zur Probe gefahrenen Cups festgestellt. War ja wahrscheinlich auch nicht unbedingt möglich, da ich es ja nicht gewagt habe eine fremdes Probefahrzeug im Grenzbereich zu fahren. Vermehrte Vibrationen stören mich auch überhaupt nicht, denn ich will ja auto- und nicht schlafwagenfahren. Bedenken habe ich höchstens wegen Vibrationsrissen in der Karosserie, denn ich habe gewisse Erfahrungen damit (Alpine A110/310).
Also vielleicht bis bald, eine gute Wintersaison und viel Glück bei der Suche (?wer suchet, der findet? )
Ist ja klar, dass die bei diesem Preis schnell weg war. Es ergeben sich sicher noch Gelegenheiten im Frühling, mit etwas Geduld und ständigem Verfolgen der Szene ist vieles möglich. Ich habe auch lang und hartnäckig gesucht und bin erst diesen Herbst fündig geworden.
Sieht super aus in weiss-schwarz. Ich sehe, du hast sie schon an Track Days bewegt, habe ich noch nicht gewagt.