Einer davon ist eine normale Serienversion, zwei sind mit Überrollbügeln, Carbonsitzschalen und Dreipunktgurten speziell für den Renneinsatz hergerichtet
aha, schon wieder was gelernt wie die wohl aussehen...
Warum stehen Männer auf Lack und Leder? Weil es nach neuem Auto riecht
In meinen Augen ist der Elektroantrieb keine Alternative zum Verbrennungsmotor, welche sich durchsetzen wird. Wir wären niemals in der Lage genügend Strom für unsere Mobiltät herzustellen. Da muss wohl noch was anderes kommen oder effizientere Arten der Stromerzeugung entwickelt werden. Am besten gefallen mir die Priusfahrer mit einem Sticker "Atomstrom nein Danke" auf dem Heck... Manch sehen nicht über den Tellerrand hinaus und haben ein sehr optimistisches Weltbild... Und wenn schon gürn und öko, dann bestimmt nicht ein zweisitziger Sportwagen ohne Stauraum. Das sind nicht die Autos welche den Grossteil unserer fossielen Brennstoffe verbrauchen.
Zitat von LTG Die Zukunft ist elektrisch mit AKW's!
Schliesse mich dem an. Zudem braucht es keine Autos mit 2,5 Tonnen Leergewicht. Downsizing bitte nicht nur am Motor sondern vor allem beim Fahrzeuggewicht. (wer hat's erfunden?) Und um wieder zum eigentlichen Thema zu kommen: Der Tesla ist ein faszinierendes Auto. Ich durfte mal eine kurze Strecke als Beifahrer mitfahren. Die Beschleunigung ist atemberaubend und das Fahrverhalten kommt dem einer Liese sehr nahe.
Lotus fahren zu dürfen ist die Entschuldigung vom lieben Gott für den Spinat...
Ich hatte ebenfalls das Vergnügen einen Tesla probe zu fahren und war nach der Testfahrt begeistert. Die Beschleunigung ist mit nichts vergleichbar was ich bis jetzt fahren durfte. Das Auto zieht ansatzlos durch bis 180 als wäre zusätzlich ein Gummiband am ziehen. Ist sehr beeindruckend dies mit zu erleben. Das höhere Gewicht ist erst spürbar wenn es in die Kurven geht.
Leider scheitert in meinen Auten das Konzept der Elektroautos im Moment noch an der Infrastruktur. Fehlende Ladestationen und die Herkunft des Stroms sind die grössten Probleme. Zumal eine Batterieladung zum Beispiel in Deutschland (Kohlestrom) mehr CO2 produkiert als wäre das Auto mit Benzin gefahren.
"Ein Ingenieur ist jemand, der für einen Dollar das schafft, wofür ein Idiot 100 braucht."
Elektro + atom sehe ich auch. Meines erachtens ist jedoch nicht das ladenetz das problem, sondern vielmehr die reichweite (zumindest aktuell noch). Kann ja nicht angehen, dass ich mit 400kg akku nur grade mal 150km weit komme. Mit 35l benzin hingegen locker 400km machen kann. Und wer erinnert sich nicht an den tesla-fahrer auf der (langsamen) runde bei der vitra-ausfahrt? Der musste die letzten 20km abreissen lassen, da er angst hatte sonst nicht mehr nach hause zu kommen... Sobald das reichweiten-problem annähernd gelöst ist, kann sich elektroantrieb durchsetzen Und die infrastruktur wird nachziehen... über sinn und unsinn eines elektro-sportwagen, ohne viel laderaum, sehr beschränkter alltagstauglichkeit und nur minimaler reichweite lässt sich streiten. Trotzdem Ist der tesla ein mutiger schritt und sicherlich kann man mit ihm viel spass haben (insb. Auf schnee )
Warum stehen Männer auf Lack und Leder? Weil es nach neuem Auto riecht
Jede Technik soll erprobt und verbessert werden finde ich, solange sie im Grundsatz zu verantworten ist. Bei AKW's bin ich SEHR skeptisch, da das Risikio sehr hoch und unkontrollierbar ist und nach 30 Jahren Betrieb noch nicht mal das Entsorgungsproblem gelöst ist - finde ich nicht so toll...
Insofern bleibt unsere Elly top-aktuell: Sie ist wendig, konkurrenzlos leicht und sparsam. Eigentlich bin ich nicht überrascht, dass mit diesem Chassis auch der Tesla Erfolg hat!!!!
und ja: wieso schon jeder Golf als fahrender Panzer mit 1.5 T unterwegs sein muss ist mir auch nicht klar, früher gings fast mit der Hälfte des Gewichts und alle waren zufrieden (ich auch). Das finde ich eine total unnötige Entwicklung und Energieverschwendung.
und ja: wieso schon jeder Golf als fahrender Panzer mit 1.5 T unterwegs sein muss ist mir auch nicht klar...
Ist Dir das wirklich nicht klar?!? Weil heute jeder alles automatisch und komfortabel haben will !!
Da lobe ich mir meinen Citroen C1 (Billigversion). Da drin gibt's nix Elektromotörli für jeden Scheissendreck und keine ZV usw. Dafür ist die Karre leicht, sparsam und bar bezahlt. Und das Beste: Man kommt damit genau gleich weit, wie mit einem Golf für 40'000 Fr.
Grz. madliz
madliz fährt derzeit nicht mehr mit einem Lotus. Irgendwann ist er wieder dabei ...
nee, der Gewichtsunterschied von rund 7oo kg ist eben nicht (nur) auf den Luxus zurückzuführen. Der Hauptteil geht zulasten der schweren Karosserie die verwindungssteif wurde wie ein Panzer. Da schleppst Du unendlich viel Stahl mit herum, damit ****** unendlich viele Crash-Sterne geholt werden. - Das sind amerikanische Verhältnisse geworden wo alles pseudosicher sein muss
Da kann ich Dir zu Deinem C1 nur gratulieren, sinnvolle Wahl, der liegt bestimmt noch deutlich unter 1T.
LTG: Du bist mein Held. Scheint ein richtiger Erfolg gewesen zu sein und sich millionenfach verkauft zu haben deine "Mitentwicklung" Hoffe du hattest in deinem Beruf die Dinge etwas besser beurteilt und Aussagen besser interpretieren können...
Ob mit Atomstom oder nicht (bin übrigens kein AKW-Gegner und bin alles ander als grün) Es ist nicht möglich die nächsten 15 Jahre soviel Stom zu produzieren damit jedes Fahrzeug mit Strom betrieben werden könnte. Und durchsetzen wird sich nur was sich auch umsetzen lässt, da reichen nicht ein paar umweltbewusste zahlungs- und kompromissbereite Spinner.
Die Reichweite ist das eine, aber mit einem Verbrennungsmotor fährt man an die Tanke und wenige Minuten später hat man die selbe Reichweite wieder zur Verfügung. Solange das bei E-Antrieben nicht geht, ist ein soches Fahrzeug nicht massentauglich.
Das höhere Gewicht der aktuellen Autos kommt nur zu einem kleinen Teil von der Bequemlichkeit. Sehr viel davon kommt von der Sicherheit (aktiv und passiv) welche heute so verlangt wird und das ist auch richtig so. Die Reduzierung der Toten auf schweizer Strassen kommt wohl nicht nur daher, dass wir Menschen vernünftigere und bessere Autofahrer geworden sind...
Wie auch immer, für mich ist abschliessend gesagt ein Tesla absolut keine alternative ebensowenig wie Elektofahrzeuge der heutigen Generation. Wer min. 118000.- für ein Elektrofahrzeug mit zwei Sitzplätzen und null Stauraum ausgeben will kann dies gerne tun. Soll mir aber ja nicht klar machen wollen, dass dahinter ein ökologischer Gedanke steckt, oder mir die ganze Zeit vorrechnen wieviel Benzin er jetzt gespart hat.
Zitat von HansjoergAnee, der Gewichtsunterschied von rund 7oo kg ist eben nicht (nur) auf den Luxus zurückzuführen. Der Hauptteil geht zulasten der schweren Karosserie die verwindungssteif wurde wie ein Panzer. Da schleppst Du unendlich viel Stahl mit herum, damit ****** unendlich viele Crash-Sterne geholt werden. - Das sind amerikanische Verhältnisse geworden wo alles pseudosicher sein muss
Da kann ich Dir zu Deinem C1 nur gratulieren, sinnvolle Wahl, der liegt bestimmt noch deutlich unter 1T.
Da kann ich nur zustimmen. Nach der Fahrprüfung kann niemand richtig fahren und wer sich da nicht permanent weiterbildet bleibt auf dem Stand stehen! Da nützen alle passiven Sicherheiten vom Auto nichts!
Zurück zum Thema: Ob Strom als Energie für Fahrzeuge der grossen Masse taugt, bin ich mir auch nicht sicher. Denn der Strom ist wie oben geschienen auch nicht so sauber, wie er sein könnte und die Batterie zu entsorgen ist auch noch ein Problem.
Aber trotzdem würde ich momentan ein Tesla kaufen, wenn ich Preislich könnte, denn ich will einfach mal weg, vom Benzin, welches Preislich von Diktatoren (inkl. Grüne und Staat) diktieret wird!
?? Mehr Power macht das Auto auf der Geraden schneller, aber weniger Gewicht macht es überall schneller ?? (Colin Chapman).