Aaaalso... Ich hab sowas noch nie gebraucht: Beim Elite und Exige einfach die Batterie getrennt und regelmässig gefahren.
Neuerdings steht da aber etwas altes, kleines in meiner Garage und die Lichtmaschine mag nicht Dauerlicht betanken und gleichzeitig die Batterie ausreichend laden beim fahren. Ich habe daher derzeit ein geliehenes Ladegerät angehängt, welches die Batterie in 2 Stunden von 20% auf 100% lädt.
Was habt ihr an Ladegeräten in Verwendung: Schwebeladegerät, um einfach die Batterie im Schuss zu halten? Jump Starter Akku, um zu überbrücken? Oder eben ein grosses starkes Ladegerät, um leere Batterien schnell wieder zu laden?
Hallo Daniel ich habe seit Jahren Ctek, das wo ich seiner Zeit dazu erhalten habe ist schon länger im Müll!
Da ich mehre Fahrzeug habe wie du weisst, hat sich diese Gerät bestens bewährt, dies zeigen auch die langen Lebensdauer der Batterien, letzte 13 Jahre ??
Vorteil dieses Gerätes, es beschäftigt die Batterie auch während der Winterzeit, entlädt diese zu einem Teil um Trägheit zu vermeiden und lädt sie gleich wieder auf.
Kosten etwas über 100 Alpendollars Gruss MK
Diese Medizin gibt es nicht auf Krankenschein, ich weiss, dass Gaspedal ist rechts!
nach 15 min war starten nach entladener batterie wieder möglich. hab vorn unter dem service panel den Anschluss fürs ladegerät eingebaut und kann dort nach längerer standzeit anhand von 3 led erkennen ob die Batterie noch genug saft hat.
Aber man sollte sich doch bewusst sein, wenn die Batterie tod ist, kann auch das CTEK keine Wunder vorbringen. Aber alles vor dem klinischen Tod, kann es retten.
hab mir aufgrund von div. Testberichten das hier gekauft. Batterie wurde über Nacht von 20% auf 100% geladen und dann mit Erhaltungs-Ladung die 100% gehalten