Habe wieder mal ein wenig Zeit zum träumen gefunden und mich gefragt ob ich mich verjüngen soll
Ist schon jemand von euch das 2017er Modell ausgiebiger gefahren? Ich finde fast keine Fahrberichte dazu.
Im Vergleich zu meiner alten Lise fühlt man sich in der Neuen wie in einem normalen Auto. Alles flutscht und nix klappert. Macht das Spass? Dafür ist mir der Motorenlärm nicht ganz geheuer. Vermutlich bin ich zu alt, aber ich empfinde den "Sound" eher als nervig Irgendwie unentschlossen.
Ich gehe Mal davon aus mit 2017 er Elise meinst du die MK3. Die wird jedoch bereits seit 2010 gebaut.
Da Lotus die selben Modelle mit lediglich leichten Änderungen sogar schon länger baut, wäre es traurig wenn es in der Zeit nicht geklappt hätte die quietsch und Klapper Geräusche auszumerzen. ?
Ab BJ 2010 hält sich das für Lotus schon arg in Grenzen.
Optisch gefallen mir die aktuellen Elise nur mit dem Aeropaket der Cup und Race Variante. Ist aber mein persönlicher Geschmack, denn ich habe sportliche Autos lieber etwas aggressiver als lieb drein schauend.
Kaufen würde ich trotzdem keine da mir die aktuellen Varianten zu modern geworden sind und Lotus sich mit dem Motorenwechsel vom Hochdrehzahlmotor abgewandt hat. Ich bin den MK2 verfallen.
Ebenso ist die Modellpalette mittlerweile darauf ausgelegt alle paar Monate ein neues Sondermodell auf den Markt zu werfen welches wieder 20g leichter ist als das vorherige oder alternativ 10Ps mehr auf dem Datenblatt stehen hat.
Vom Fahrverhalten sind die ab Werk mit Sicherheit alle ähnlich. Und größere Leistungssprünge, Gewichtsersparnis oder auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnittenes Handling erreicht man über den Service der bekannten Lotus/Toyota Tuner wohl eher für sein Geld.
Den Weg empfinde ich als spannender da man sich mit der Materie auseinander setzt, sein Auto mit entwickelt und ein Gefühl dafür bekommt.
Das kann man natürlich nur machen wenn die Tupperdose nicht geleast ist.
Dazu muss gesagt werden, das jeder aktuelle Lotus ab Werk eine gut funktionierende Fahrmaschine darstellt bei denen das größte Potential für schnellere Zeiten zu 80% beim Fahrerund zu 20% beim Auto liegt.
MFG Manuel
---Disclaimer--- Dieser Text spiegelt nur meine eigene bescheidene Meinung wieder und soll keinerlei Angriff auf irgendjemandes Meinung oder Recht der Selbstbestimmung darstellen.
Facelift finde ich persönlich gelungen. Weniger Gewicht ist auch nicht verkehrt. Die offene Schaltung ist eine klare Verbesserung. Soundtechnisch gefällt sie mir auch, ist v.a. legal.
Die Neue ist von der Verarbeitung nochmals genauer geworden vor allem bei den Spaltmassen, klappern gehört der Vergangenheit an. Die Schaltung ist weniger ein Rührwerk als früher, aber denke mir mit zu nehmenden Km ändert sich dies auch, muss auch hier nachjustiert werden.
Ansonsten, sicher immer noch nicht ein Einkaufswagen, was auch gut ist! Habe einen 2016er gefahren, würde zur jetzigen Zeit meine Elise nicht dagegen eintauschen.
Die verschiedenen Gewichte sowie die Div Motorisierungen ohne, oder eben mit Kopressor sind Geschmackssache die sich erst auf einer längeren Probefahrt offenbaren.
Für mich war der Lotuskauf nicht eine Frage der Qualität von Schaltung, Verarbeitung, oder eines allfälligen Klapper oder Rumpelns.
Aufschlag gebend waren eher der spezielle unterschiedlichen Charakter den die verschiedenen Modelle ausstrahlen.
Die S1, dass ultimative Urtier, exotisch, einzigartig zu jener Zeit wie auch Heute noch interessant mit old School Emotionen, jedenfalls für mich.
Die S2, die eckigen und doch runden Kanten, sowie das eigenwillige Desing, mit vielen Einlässen, Kunststoffgittern und Insektenähnlichem aussehen, dass es so wohl so nicht oder niemehr geben wird.
S3 ist mir im Standard zu fein geworden vom Äusseren, ohne es handelte sich um die Cup. Auch die Motorisierung mit Kompressor etc. liegt im Auge des Betrachters. Für mich zu viel Innenraumverkleidung und ...........
Fahren tut sich auch die 2016er meines Kollegen immer noch wie ein Neuwagen aber eben von Lotus ?
Diese Medizin gibt es nicht auf Krankenschein, ich weiss, dass Gaspedal ist rechts!
Jünger als 2008, dann müsste es wohl ne Mk3 sein. 220 Sport, 220 Sprint oder 250 Cup, mir gefallen alle. Bei den 220ern muss einem allerdings bewusst sein, dass (fast) sicher noch ne 250er kommen wird.
Danke für die Antworten Ich find das eben noch spannend. Muss dazu sagen, dass ich erst im hohen Alter die Lust am Autofahren entdeckt habe und seit zwei Jahren eine 111R pilotiere. Wäre dann vermutlich eine MK2 ?
Ich werde mit der Lise niemals nie nicht auf die Rennstrecke, dafür ist Sie mir zu schade. Besuche hie und da mal einen Kurs auf dem Racetrack was für mich reicht. So gesehen ist mir die Rundenzeitenperformance voll egal. Dafür geniesse ich die ?oben ohne? Ausflüge auf den winkligen Landstrassen.
Obschon meine Lise als ?Neuwagen? bezeichnet wird, zeigt Sie erste Gebrechen und will wohl liebevoll gepflegt werden. Da ich im Alltag genügend Technik um die Ohren habe, möchte ich meine Freizeit lieber mit Fahren verbringen. Daher der Gedanke nach etwas Neuerem.
Das 2016er Model bin ich Probe gefahren und mittlerweile auch das 2017er Modell. Nur irgendwie stellt sich das ?haben will? Gefühl nicht so richtig ein. Und lustigerweise habe ich auch noch keine Elisen Piloten getroffen die den Umstieg gemacht haben und mir von Ihren Erfahrungen berichten.
Ist mir schon klar, dass ich in Endeffekt selber wissen muss was ich will. Vielleicht verändert sich das ?Haben will? wenn meine nicht mehr bei mir steht.
Zitat von Manu1986 ... Ebenso ist die Modellpalette mittlerweile darauf ausgelegt alle paar Monate ein neues Sondermodell auf den Markt zu werfen welches wieder 20g leichter ist als das vorherige oder alternativ 10Ps mehr auf dem Datenblatt stehen hat.
Vom Fahrverhalten sind die ab Werk mit Sicherheit alle ähnlich. Und größere Leistungssprünge, Gewichtsersparnis oder auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnittenes Handling erreicht man über den Service der bekannten Lotus/Toyota Tuner wohl eher für sein Geld.
Den Weg empfinde ich als spannender da man sich mit der Materie auseinander setzt, sein Auto mit entwickelt und ein Gefühl dafür bekommt.
Dazu muss gesagt werden, das jeder aktuelle Lotus ab Werk eine gut funktionierende Fahrmaschine darstellt bei denen das größte Potential für schnellere Zeiten zu 80% beim Fahrerund zu 20% beim Auto liegt.
Ganz genau so ist es! Was sind 10 oder 20 Ps mehr? Das merkt der Normalo gar nicht! Ein Schnörkel oder Lüftungsgitterli mehr oder weniger ist Geschmackssache. Ich denke, die Diskussion ist müssig, bis einmal ein komplett neues Modell auf den Markt kommt. Etwa so, wie es der Herr Bahar seinerzeit angekündigt hat. Es gab sogar schon Bilder davon.
Grz. madliz
madliz fährt derzeit nicht mehr mit einem Lotus. Irgendwann ist er wieder dabei ...