Da bin ich ganz bei Dir. Ein absolute Sauerei. Auf Lebensmitteln muss jedes Nusskörnchen für die Allergiker und jeder Hühnerschiss für die Veganer aufgeführt werden.
Aber beim Treibstoff gibt es halt kein Kleingedrucktes. Aus ethischen Gründen bin ich absolut gegen den Einsatz von Bioethanol.
Andreas
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, vielen bleibt es erspart...
Schon das Wort Bioethanol ist ein schlechter Scherz! Da werden in den Schwellenländern mit geeignetem Klima erst mal Urwälder abgeholzt, damit man die Oelpalme in Monokulturen anbauen kann, dann wird das Zeug um den halben Planeten geschippert und bei uns heisst es dann dass das Gelump klimaneutral sein soll. Dass Ethanol beigemischt wird, ist nichts neues, bis 5% sind zulässig, das sollte aber nur den 95er-Sprit betreffen, im Super hat es weniger bis nichts drin, im Diesel sowieso nicht. Wobei auch bei Diesel gerne mit Biodiesel geworben wird ... Hier werden Agrarflächen für Treibstofferzeugung genutzt, die in den Ländern für Lebensmittel gebraucht würden. Da es aber scheinbar lukrativer ist, "Bio"-Sprit/Diesel herzustellen als Nahrungsmittel ... leicht pervers!