Wollte auf den Flüelapass, die Fahrt endete bereits vor Davos. Um etwas zu trinken, hielt ich in brühender Hitze kurz an. Danach lief sie nicht mehr an, bzw. stotterte. Die Motorenleuchte brannte konstant, aber nicht blinkend. So könne ich, gemäss einer Garage in der Nähe, weiter fahren. Es gelang wieder nach Hause zu kommen, die Leuchte brannte noch eine Weile, bis ich in einem stehenden Stau abschalten musste und wieder starten. Danach hatte ich keine Fehleranzeige mehr, auch vorhin getestet, es zeigt nichts mehr an und Motor läuft normal.
Gemäss meiner Garage, könnte dies ein kurzfristiger Fehler gewesen sein. Wegen Zündspule, Hitze??
Wisst ihr, was das gewesen sein könnte?
Jetzt ist wieder alles paletti, aber ich lasse den Fehlerspeicher glaub mal überprüfen. (wenn das im Nachhinein noch geht)
so etwas kann mal vorkommen. jeder hat mal n schlechten tag... ...vielleicht hast du nicht lange genug den anlasser betätigt oder vielleicht irgend n bisschen russ in der kerze oder luft in der benzinleitung.
der garagist wird n missfire auslesen oder irgend n gemischfehler bei einem oder mehreren zylindern.
bei gewissen fehlern beginnt die motorleuchte zu leuchten und wenn der fehler nach mehreren startvorgängen nicht mehr auftritt leuchtet sie nicht mehr. so weit so gut. du kannst beruhigt sein.