Zitat von surferboy ... in eine Kontrolle gekommen ist und trotz Gutachtens mehrere hundert Fr. Busse bezahlt hat, weil die Dinger nicht im Fzausweis eingetragen waren. Er hat mir dann dringend geraten, den Evora vorzuführen, was ich dann getan und die Scheiben auch eingetragen bekommen habe...
Das ist ein wichtiger Hinweis, den ich gerne nachdopple. Bloss weil das Auto mit einem entsprechenden Zweitausrüsterteil vorgeführt wurde, heisst es nicht, dass man doch zahlen darf. Alles was nicht eingetragen ist, ist nicht legal.
Ich habe heute bei der Firma Automaster (s. obiger Link) angerufen. Herr Pfenninger hat mir am Telefon versichert, dass für den Bastuck-Auspuff ein CH-Gutachten (für die Typennummer 1LD302, also Elise bis 2001) vorliegt und bei der Lieferung auch mitgegeben wird.
Dieser Topf müsste dann also von der MFK eingetragen werden!
Zusätzlich wurde mir gesagt, dass der Topf sehr schwer sei, ev. noch über dem Originalen, da Bastuck keinen Wert auf Leichtbau lege. Kennt jemand das genauere Gewicht?
Auch der Preis ist mit ca. CHF 1600.-- (plus Preisaufschläge und minus Euro-Rabat, müsste noch genau berechnet werden ) kein kräftiges Argument um zuzuschlagen.
ratlose Grüsse Marcel (der schon mal den originalen Topf vom Regal geholt hat)
Betr. Lotus-ESD: Es gibt ausser für den Bastuck keinen Zubehör-ESD mit Beiblatt, bzw. welcher eingetragen werden kann.
Betr. eingetragen oder nicht: Mein Alltagsaudi ging kürzlich mit einem Zubehör-ESD (mit Beiblatt) über die MFK, ohne dass die einen Pips gesagt hätten. Und in einer kürzlichen Kontrolle vom Freund und Helfer wurde das Beiblatt eingesehen und damit war das Thema erledigt.
Understeer is when you hit the wall with your front end. Oversteer is when you hit the wall with your rear end. Horsepower is how hard you hit the wall. Torque is how far you move the wall.
Nachdem hier wohl unterschiedliche Erfahrungswerte vorliegen, kann ich gerne Ende Monat bei der MFK nachfragen, wenn ich mit einem Seven dort bin.
Beim Auto meiner Frau musst ich auch mal ein Beiblatt für die Winterfelgen zur Prüfung nachliefern. Aber ich weiss jetzt gar nicht, ob die MFK die dann eingetragen hat.
Zitat von turbine930ein CH-Gutachten (für die Typennummer 1LD302, also Elise bis 2001) vorliegt und bei der Lieferung auch mitgegeben wird.
ja, das ist dann einfach ein Gutachten, welches bestätigt, dass sich die Lautstärke des EDS's innerhalb den Grenzwerten der Typenprüfung/Bewilligung des Originalteils bewegt. Dieses Beiblatt muss im Fahrzeug mitgeführt werden.
Auf der MFK werden in der Schweiz schon länger keine ESD mit Beiblatt mehr im Fahrzeugausweis eingetragen. Ausser mit speziellem z.B DTC Gutachten, und dann wird auch die neue Lautstärke eingetragen.
-->Wird man kontrolliert, und der Gesetzeshüter hat den Verdacht, das Fahrzeug sei zu laut, kann er es im eigenen Ermessem stilllegen. Sämtliche Beiblätter vom Importeur und EG-Wasauchimmer-Bescheinigungen kann man dann einrahmen und übers Klo hängen
Mehreren Bekannten ist das schon passiert, trotz Beiblatt. Bei einer Messung in der Prüfstelle, wird kaum ein Zubehör-ESD die versprochenen Werte erfüllen.
Viele Zubehör ESD haben ja den Ruf, lauter zu werden, wenn sie eine Weile in Betrieb sind. Ist ja auch mit eine Grund, weshalb sie montiert werden.
ABER: Kann man in einer Kontrolle das Beiblatt Vorweisen, und der Lärm hält sich in Grenzen, hat man sicher bessere Chancen auf eine Weiterfahrt, als mit Brülltüte und ohne Beiblatt.
nach all dem hin und her sind für mich die Würfel gefallen: der Original-Topf kommt rein!
Schwer und leise, aber legal und günstig! Für Stress mit der Rennleitung habe ich keine Nerven!!Brülltüte kommt ins Regal (späteren Sinneswandel soll man nie ausschliessen
Der Bastuck ist auch schwer und leise, rostet aber nicht (einziger Vorteil) und das ist mir das viele Geld nicht wert.
Ich den MotoConcept, nach 15tkm gefällt mir der Ton richtig gut und wenn man nicht gerade mit mehr als 6300U/min fumkurvt, hält sich der Lärmpegel in Grenzen. Den alten (war glaub auch nicht ganz original) möchte ich jedenfalls nie mehr montieren, der war lauter wenn man vom Gas ging als bei Vollgas... und der Schädel brummte mir nach jeder Fahrt.
Hmmmh... Ich habe ja 97 db bei 5'800 U/min im Fahrzeugausweis Typengenehmigung "X" eingetragen...
Muss ich mir da bezüglich der Lautstärke (nicht wegen des nicht eingetragenen 3ers oder einer anderen halbwegs normalen Lärmtüte) wirklich Sorgen machen....???
Wie sind eigentlich die "normalen " serienmässigen Dezibelwerte bei unseren Kisten...???
Und wie laut sind 97 db verglichen mit anderen Lärmquellen....???
Versuche ich einen legalen Zubehör-Topf zu finden, melden sich all die Bedenkenträger und mahnen mich, des es illegal sein könnte wenn dies und das und überhaupt
entscheidet man sich dann, dass der originale und legale Topf wieder drunter kommt, dann kommen all die Brülltüten-Fahrer wieder aus dem Busch und melden wie toll das bei ihnen tönt