wie ja der eine oder andere schon mitbekommen hat, bin ich seit diesem Jahr in der Schweiz ansässig geworden - nun sollten langsam aber sicher die deutschen Kontrollschilder runter ? und die Suche nach der Versicherung beginnt. (Gott, freue ich mich drauf, wenn das Pizzablech vorne endlich weg ist 8) )
Da ich allerdings - auf Grund meiner doch eher germanischen Abstammung - mit Wechselkennzeichen bis dato nicht wirklich viel am Hut hatte und vom Schweizerischen Versicherungswesen eigentlich überhaupt nichts verstehe, bin ich etwas auf Hilfe angewiesen.
Sachlage ist wie folgt: Ich habe nebst dem Lieschen noch einen kleinen Alltagsschüttler und die beiden sollen ein Wechselkennzeichen bekommen. Lieschen natürlich Vollkasko, gerne mit Parkschadenversicherung und Trackdays ? das Ganze für einen erträglichen Beitrag an die Versicherungsgesellschaft. (aktuell zahle ich in D rund 530 ? Vollkasko mit 500 ? Selbstbehalt + HPF für den Kleinen? der hat eigentlich nicht mal mehr ideellen Wert, somit fällt das Kasko Programm hier weg )
Gesucht ist: Der eine oder andere Tipp für "günstige" Versicherungen im Kanton BS und ggf. ein Kontakt zu einem kompetenten, vertrauenswürdigen Versicherungsmakler. Sprich - wo habt ihr eure Lieblinge versichert und zu welchen Konditionen. (falls es jemand nicht öffentlich machen möchte auch gerne per PN, wird von mir selbstverständlich vertraulich behandelt?)
Geboten ist: Garagengrillfest bei mir im Hof ? sobald die Garage eingerichtet und "bezogen" ist und die Liese BS auf dem Kennzeichen hat. Parkplätze sind ausnahmsweise mal genug vorhanden (trotz quasi Stadtmitte) und im Innenhof ist´s sogar recht gemütlich
Wie dem auch sei - Sachdienliche Hinweise und Integrationshilfe sind sehr willkommen?
Liebe Grüsse Jens
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen Sie Ihren Standpunkt.
Ich habe meine Elise auch mit Wechselnummer. Das Alltagsauto ist ein A3. Habe beide Vollkasko und kostet mich im Jahr ca. 1500.- Fr bei der Allianz Suisse. Normalerweise bezahlst du glaub ich bei er Versicherung das teurer voll und das zweite Fahrzeug nur anteilsmässig. Und bei der Motorfahrzeugsteuer meine ich ist es dann das stärkere Fahrzeug welches voll berechnet wird. Wird aber wahrscheinlich auch bei dir jeweils die Elise sein oder? Aber ich würde halt einmal rechnen lassen Wechselnummer und einmal beide Fahrzeuge vollanmelden, vorallem weil das zweit Fahrzeug nicht Vollkasko sein soll und kaum noch Wert hat. Habe mit der Allianz bisher sehr gute Erfahrung gemacht (Mobiliar hätte mich 2500.- gekostet), sie waren auch sehr speditiv als es um einen Parkschaden beim Family Auto ging. Keine Chance aber bei Vers. Deckung bei " Fahrsicherheits-Trainings" auf der Rennstrecke ausser das vom Driving-Center.ch in AdR (habe ich aus Interesse bereits abgeklärt). Ich kann dir gerne via PN oder SMS die Koordinaten von meinem Kontakt bei Alllianz senden und dann kannst du mal die zwei Offerten unverbindlich anfordern.
Unbedingt auch eine Offerte bei der Zürich Versicherung machen lassen, ich hatte seinerzeit etwa 10 Offerten im Haus und die "Züri" war mit Abstand das beste Angebot . Ich weiss Zürich ist in Basel ein Schimpfwort, aber da du ja noch in der Integrationsphase bist, wird man dir das verzeihen... Wenn dir die Wechselnummer ein Graus ist, kannst du beide Autos einlösen und bei der Liese jeweils im Winter die Kontrollschilder beim Strassenverkehrsamt deponieren, dann fallen in dieser Zeit keine Verkehrssteuern und Versicherungsprämien an.
Gruss, Reto
Lotus fahren zu dürfen ist die Entschuldigung vom lieben Gott für den Spinat...
Ich bin zwar schon seit 18 Jahre Zürich mit mind. 2 Autos versichert, aber seit der letzten Offerte werde ich mir im Herbst wohl mal wieder Offerten von anderen Anbietern einholen und einen Wechsel überlegen.
Unbedingt bei vielen Versicherungen ein Angebot einholen. Je nach Kampagne, die die Versicherung gerade fährt, kann auch mal eine ganz unerwartete Gesellschaft attraktiv sein.