mein goldstück hat sich über die letzten 30t km etwas angewöhnt was ich gar nicht mag.
diese wundervolle plastikwand hinter den sitzen fühlt sich bei einer gewissen umdrehungszahl angesprochen, verfällt in ne eigenresonanz, oder steht bei so nem resonanzenden teil an und lärmt mir die nerven zu tode.
hat da jemand schon mal einem erfolgreichen kampf geführt und weiss zu berichten?
Hatte ich auch schon alles mal ausgebaut und wieder eingebaut. Das ganz wurde bei mir bei einem Lautsprecherumbau fällig, ich habe den Hohlraum mit Akustikschaumstoff sauber gefüllt damit meine von 13er auf 16er vergrösserten Boxen ein bisschen besser daher kommen.
Seitdem habe ich was die Rappelwand angeht, eine Ruhe wie an einem Bergsee
Türe habe ich auch gefixt mit den grösseren Türbolzen, da ist jetzt auch Stille.
Neustes Klappern: Wenn ich die Scheiben runterdreh im Sommer klappert die Scheibe in der Türe ... hmm Hat da einer eine Idee?
aber wenn das fenster abfällt regnets ins auto rein, das ist mühsam...
(folgende worte sind nicht unbedingt für handwerker-approved sven gedacht sondern eher für weitere selbstheiler. es soll ja repariert werden, nicht dass noch was kaputt geht...)
zuerst das fenster öffnen dass es rasselt. wenn das panel weg ist, ist auch der scheibenknopf weg.
das türpanel musst du oben abschrauben, vorne vorsichtig die plastikschraube rausdrehen und unten den klett lösen und dann nach hinten ausfahren. hinten unten hats nochmals so ne befestigung-führung.
dann rüttelst du an der tür und findest de rasselstelle. die schraube sanft nachdrehen bis es nicht mehr rasselt und dann n tropfen loctite drauf.
schau dass du die richtige schraube erwischst. es hat doch noch schrauben um das fenster zu justieren oder um das fenster zu halten. nicht dass das glas zerspringt...