Ich brauche ein Zugfahrzeug, um meinen GT3 auf dem Hänger zu den Rennstrecken zu bringen. Der GT3 kann zwar problemlos zur Rennstrecke, darauf und auch wieder zurück fahren, dafür ist er gebaut, es kann aber immer mal was passieren und meine Begeisterung, so ein Auto 400-500km zu den Rennstrecken auf normalen Strassen zu fahren, schwindet merklich. Zum einen hat er zu viel Leistung und das Fahrwerk ist in Kombination mit Schalensitzen kein wirkliches Vergnügen, speziell nach dem Trackday. Zudem kann ich keine Ersatzreifen mitnehmen (Slicks/Regenreifen). Die Idee, einen 2. Reifensatz auf dem Dachträger zu transportieren, so wie die frühen Ralleyfahrzeuge, habe ich wieder verworfen. Deswegen nun die Überlegung, das Ganze via Anhänger zu lösen. Man kommt zwar nicht so zügig vorwärts, dafür auf bequemen Sitzen, Radsätze können im Kofferraum oder auf dem Anhänger mitgenommen werden.
Nur was für ein Zugfahrzeug? Ich will kein SUV oder Geländewagen. Mein aktueller Audi A4 darf gerade mal 1500kg ziehen, das reicht bei weitem nicht. Der GT3 bringt etwas über 1430kg vollgetankt, die Anhänger, die passen könnten bringen das Zuggewicht dann in Richtung 2000-2100kg. Ein A6 mit grossem Motor wäre an sich mein Favorit, nur kenne ich die Zuglasten nicht genau genug. Wenn ich bei Autoscout die A6 mit AHK suche, sind alle mit 1900kg Zuglast angeschrieben, würde also nicht reichen. Ist dem so? Oder gibt's da Modelle, z.B. die 3l TDI oder die grossen Benziner mit Quattro, die ein wenig mehr dürfen? Wer weiss genaues?
Taugen die 3.0TDI oder 3.2l Benziner als Quattros was?
Ich bin ein wenig verwöhnt von meinem A4 2.6, das ist ein super Dauerläufer und hat knapp 430'000km auf der Uhr. Von den Querlenkern abgesehen ist noch fast alles so, wie er damals im Werk gebaut wurde, sogar die Auspuffanlage ist noch die erste, der Automat schaltet butterweich und besser als manch Neuwagen, keine Nebengeräusche im Innenraum, einfach perfekt, aber der Zahn der Zeit nagt halt doch und ein Oelwechsel mit Filter würde einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeuten (Fahrzeugwert).
Oder gibt's noch adäquate Alternativen? Ich habe keine grosse Lust, wegen ein paar Trackdays das ganze Jahr mit einem halben LKW rumzugondeln.
ich könnte meinen seven (565kg) ja auf meinen anhänger (180kg) laden. plus reifen und n halben seven ersatzteile (max 255kg).
das ganze könnte ich dann bei meinen suzuki swift 1.2l hinten anhängen. der hat schliesslich 1000kg zuglast. und so richtung rennstrecke!
aber eigentlich macht der seven viel mehr spass als der suzuki, sogar im autobahnorkan und er ist weich gefedert und die sitze/sitzposition ist angenehmer.
ich will ja nicht frotzeln, aber wie schon unser forumsgott colin vor jahrzehnten bewiesen hat... ...weniger ist mehr!
Ja, ja, schon gut, habe den Seitenhieb verstanden dafür bestehen die Fahrgeräusche ausschliesslich aus Motor, Getriebe und Fahrtwind ohne Klapper- und Flattergeräuschen .... ... und wenn's regnet, werde ich nicht nass ....
Welcher Hersteller baut denn so leichte Anhänger? Vielleicht hat der ja auch was in Erwachsenengrösse mit Leichtbau?
Wow, besten Dank für die Infos, die Infos bringen mich schon deutlich weiter! Den Passat hatte ich absolut nicht auf der Liste, den gäbe es sogar in relativ hübsch als CC und die Anhänger sind im optimalen Gewichtsbereich. Da muss ich bei Gelegenheit mal eine Auffahrprobe machen, ob ich da ohne Aufsetzen drauf fahren kann.
Zitat von Pilot69Der GT3 hat einen elend langen Überhang vorne und braucht daher eine möglichst flache Rampe, ich geh einfach mal testen.
Und Ford? Nein danke! Sowas kommt mir nicht in's Haus. Der Passat als Limo, Kombi oder CC darf auch 2200kg, zumindest mit den grossen Motoren.
Greetz
Wenn schon VW, dann gleich einen Tiguan, (2,5t Anhängelast). Stellt sogar im Winter mit Bergabfahrtassistent so manch anderes Auto in den Schatten, auch mit Anhänger.