Also ich bin hier noch ganz neu und will einmal allen Lotus fahrern mein kompliment für ihren Geschmack aussprechen.
Also ich stehe kurz davor mir eine occassion Elise S 2 mit Rovermotor anzuschaffen. War schon immer Lotus-Fan und purist und will mir nun endlich diesen Traum erfüllen.
Mein anliegen ist nun, ich habe keine allzugrosse Ahnung auf was das ich beim Kauf achten muss. Ich habe zwar schon einige informationen von hier und da bekommen, z.B. die Kühlung usw., aber nie etwas solides konkretes.
Da hier ja wharscheindlich alle einen Lotus fahren und viel mehr Ahnung haben, währe ich froh, wenn man mir eine komplette Liste schreiben könnte auf was ich achten muss, mängel und probleme.
Ich bedanke mich schon im vorraus bei jedem mir weiterhift.
Also mich bei dem deutschen Forum auch noch anzumelden habe ich ehrlichgesagt keine allzugrosse lust. Ich hoffe jemand von hier kann mir weiterhelfen.
Die Elise steht bei einem Privaten. Er sagt, dass er vor dem Kauf noch eine MFK macht. Er hat aber z.B. einen Sportauspuff, der nicht eingetragen ist. Er sagt es sei bei der MFK nie ein Problem gewesen, aber ich weiss nicht recht ob ich dann trotztdem irgendwann Probleme damit bekommt. Orginal ist nicht mehr vorhanden.
Die 120.- sind sicher gut investiert. Denn sie machen dir einen Kaufpreisvorschlag.
Hat jemand bei meinem MX-5 damals gemacht, ich hatte ihm die 120.- vom Kaufpreis abgezogen, da ich ja auch davon profitierte. Die messen und kontrollieren eigentlich fast alles ... z.B. auch Lackstärke.
Aber ein Lotusbesitzer/-kenner würde ich trotzdem noch zur Hilfe beiziehen.
Mir fällt auf, dass die MK 2 mit den 120 PS Rover-Motoren relativ häufig ausgeschrieben sind, die 111S mit 160 PS selten. Hat das mit der Produktionszahl zu tun oder mit der Nachfrage?
Also ich glaube, dass das mit der Produktionszahl zu tun hat den meines Wissens wurde von der 111 S mit 160 PS nur ca. 1500 Stk. gebaut (Sonderserie/Specialedition), und von der "normalen" Elise ca. 8000 Stk. An den 120 PS Rover-Motoren gibt es, soweit ich mich bis jetzt informiert habe, eigentlich keine Probleme bei regelmässiger Wartung und Pflege. Sollen Dauerläufer sein und das kann ich mir auch recht gut vorstellen, weil es ja ein Serienmotor ist.
Dieser Motor ist sehr robust und drehmomentfreudig. Die 160 PS Version hat zusätzlich VVC-Ventilsteuerung. Das mit dem Auspuff ist noch ein fragwürdiger Punkt. Ich würde dieses Auto deswegen nur mit MFK kaufen. Ferner bleiben da aber noch viele Punkte offen: KM-Stand, Alter, Rennbetrieb, Preis usw. Du musst uns schon etwas mehr preisgeben, damit fundierte Aussagen gemacht werden können! Ansonsten fahr damit bei LW in Abtwil vorbei und lass diese Leute das Auto begutachten!
Grz. madliz
madliz fährt derzeit nicht mehr mit einem Lotus. Irgendwann ist er wieder dabei ...
Also Rennen wurden meines Wissens damit nicht gefahren. Der Km Stand ist ca. 70000 und der Preis ca. 30000.
Mich würden aber mehr die Dinge intressieren, welche nichts mit der MFK zu tun haben. z.B. eben muss man ja darauf schauen, dass mann einen Aluminiumkühler nachrüstet, weil der sonst explodieren kann oder die Reifen. Die Orginalen sind ja scheinbar total unbrauchbar und es gibt nur einige wenige, welche richtig gut sind oder wann der Keilriemen erneuert werden muss und wie teuer der ist. An diesen Informationen hätte ich sehr viel freude, dann kann ich mir einen Endpreis zusammenrechnen und je nach dem muss ich noch ein Jahr warten
sorry aber zahlen sind doch nur schall und rauch. es gibt elisen die sind mit 15'000 km runtergeritten und solche, die sind mit 150'000 km noch top in schuss.
der Rover-Motor macht bei entsprechender Behandlung (wenig tuning, regelmässiger service usw.) über 200'000km. wenn man ihn nicht entsprechend behandelt, fliegt er halt bei 50'000 über den jordan - that's it
ist das auto servicegepflegt, in gutem zustand und ab mfk, dann ist der preis fair. (und was im autoscout steht ist selten das, was tatsächlich bezahlt wird...)
schlussendlich spielt auch hier der markt - und der hat immer recht. es gibt überteuerte möhren im tieferen preissegment, die stehen sich monate die reifen platt und es gibt exigen für über 75k, die sind in einer woche weg (war bei meinem kollegen so).
was swizzy empfiehlt macht sinn, fahr damit zum tcs, oder nimm jemanden mit, der wirklich ahnung hat (ich inkl. aller vorredner sind damit ausgeschlossen *fg*) wenn du aber jetzt schon knapp am kalkulieren bist, dann spar es dir lieber noch ein jahr - teuerer werden die elisen bis dann nicht, das ist sicher
Understeer is when you hit the wall with your front end. Oversteer is when you hit the wall with your rear end. Horsepower is how hard you hit the wall. Torque is how far you move the wall.
@ tigi: falls du ein besseres angebot für mich hast bin ich ganz Ohr
@ elSamuel: ich wollte eh noch fragen wie lange die Motoren halten und wie teuer ein neuer ist. Hab auch gehört, dass die 120 PS Rovermotoren gar nicht mehr hergestellt werden, da MG ja konkurs ging und jetzt den chinesen gehört. Wie sieht das aus mit ersatzteilen?