Ich hab mir gestern den Bond Bug angesehen und bin ihn gefahren.
Vorneweg: Ich kauf ihn nicht
So ein cooles Spielzeug! Dank des geringen Gewichtes ist man sehr flott unterwegs, 80-100 KMH sind kein Problem, es ginge auch über 120 (der Hersteller sagt: 140). Das knackige 4-Gang Getriebe geht 'klack-klack'. Das 700ccm Motörchen scheint trocken zu sein, bei Starten kein blauer Dunst hinten raus und mit dem Choke lässt sich der kalte Motor einwandfrei starten.
Das Kurven-Verhalten ist - lustig. Man denkt immer: gleich kippt er! Tut er aber nicht. Das habe ich ausgiebig in einem Kreisel in mehreren Runden probiert. Man kann ein Kippen aber sicher provozieren (siehe Reliant Robin in Top Gear).
Er hat vor 4 Jahren die Veteranen-MFK bekommen und soll jetzt neu wieder eine bekommen (ist ja eigentlich 6 Jahre gültig).
Unterhalt supergünstig, im TG bspw. 60.-/Jahr da es ja kein 'Auto' ist...
Der Zustand hat ein bisschen Patina - darf er aber auch mit bald 50 Jahren. Aber sogar die Sitzpolster mit dem 'Bond' Schriftzug sind noch original!
Ja, warum kaufe ich ihn denn nicht?
1. Man müsste die Stabilisation der Lenksäule umbauen, weil ich da mit dem rechten Knie anstosse 2. Meine Frau erreicht die Pedale nicht - oder nur mit einem Kissen, und das hatten wir schon, ist doof (Sitz nicht verstellbar) 3. Zu guter Letzt, ich hab eigentlich immer zu wenig Platz, auch wenn der Bug nur 2.80x1.40 ist. Aber ich bin gerade am Garagen konsolidieren...
Wer sich für das Teil aber interessiert, für den lohnt sich die Reise nach Gingins im Welschland auf jeden Fall! (und nein, ich verdiene da nichts dran, dachte nur, dass so ein Bug wunderbar zu den Irren hier passt
zu finden auf Autoscout in der erweiterten Suche unter 'Reliant' und das ist vermutlich auch der Grund, warum er nicht verkauft ist - man findet ihn nicht so gut...