Ich würde direkt mal mit der ÖBB darüber sprechen, wie die Fahrbahnen und die Übergänge der Wagen gestaltet sind. Ansonsten musst du mal zum Bahnhof fahren und versuchen abzuschätzen ob etwas aufsetzen kann.
Ich musste mal bein Furka verladen weil der Pass geschlossen war, das ging bestens! Es wäre ja ohnehin logisch wenn die Rampe auf die Eisenbahnwagenhöhe angepasst wären so dass es keine steile Auffahrt hat.
Bitte berichte uns nach deinem Trip kurz wie es gelaufen ist, danke.
Habe nun eine Anfrage an die OEBB.at gestartet. Würde mich wundern, von dort eine brauchbare Antwort zu erhalten. Werde wohl meinen Spoiler zuhause abschrauben,- und am Ring wieder montieren?!
Kann Dir zwar nicht direkt zu Deinem Problem helfen. Aber ich war mit meiner (sehr tiefen) Elise auf dem Autoreisezug Kandersteg-Goppenstein in der Schweiz; kein Problem. Die Laderampen sind fast bündig mit der Strasse, da war Megamässig Luft zur Karre, vielleicht hilfts...
In anderen Foren fand ich support: wichtig ist, möglichst weit weg von Lok und Speisewagen zu parkieren, da diese den grössten Teil an Funkenflug verursachen. Dass dieser speziell bei Nässe für Rost sorgt, brauche ich wohl nicht zu erläutern?!
Zudem ist das parken in einem unteren Abteil lackschonender als auf dem Sonnendeck.
Wer zudem keine Lust hat, mit leerer Batterie am Zielort anzukommen, schaltet die Alarmanlage NICHT ein..