Einige von Euch haben den genannten Aktivsubwoofer wohl verbaut. Ich kenne mich gerade mit der Elektrik nicht so gut aus und wollte lieber die Profis befragen.
Dieser Aktivsub soll in den Beifahrerfussraum. Meine Elise ist ein 2007er Modell mit dem alten Dash ohne Airbags. Wo am vorhandenen Radiokabelbaum müsste ich denn den Strom und die Masse angehen?
Auch toll wäre ein Tipp, ob sich jemand im Raum Zürich gut damit auskennt, der gerade mit der Elise Erfahrung hat
Redest du nun von der Strom oder Signalleitung? ^^
Wohl doch ned so einfach mit dem Aktivsub.
Vom Radio solltest du höchstens das Zündugsplus als Remote nehmen zum einschalten.
Strom + / - direkt von der Batterie und eine Sicherung max. 20cm vom + Pol der Batterie entfehrnt. Leistung der Sicherung analog zum Aktivsub.
Signal dann per Chinch oder falls der Aktiuvsub es frisst vom HighGain anschluss.
Aber den Subwoofer mit an die Strom,leitung des Radios klemmen könnte je nach Kabeldurchmesser, Radiosicherung und Leistung des Subwoofers zu einem Kabelbrand oder ständig durchbrennenden Sicherungen führen.
Nein, für mich gar nicht einfach Bei diesem Aktivsub haben wohl einige S2 direkt den Radiostrom angezapft ohne an die Batterie zu gehen. Soll wohl klappen und auf Dauer vertretbar sein. Hab ihn mir eben deshalb geholt.
Am ISO Stecker sind die Stromleitungen meist dicker als die anderen sonst schau Mal ob du ein Handbuch downloaden kannst wo die Steckerbelegung aufgeführt ist
Zu 1) Das ist schon der beste Zugang nach hinten, ohne zu bohren. Ich habe das Kabel von der Fahrgastzelle nach hinten in den Kofferraum geschoben und konnte es mir dann angeln und genau wie Du weiter zur Batterie führen. Nach vorne in den Fussraum habe ich den Mitteltunnel verwendet und auf höhe des ?Getränkehalters? unsichtbar und leicht zugänglich, eine Sicherung eingebaut.
Zu 2) Die linke Seite des Motorraums ist die ?kalte? Seite, da befinden sich auch der Luftfilter und die Kühlflüssigkeit. Wenn man das linke Hinterrad abmontiert und den Radkasten ausbaut, kommt man ganz bequem an das neue Kabel und kann es mit zwei Kabelbindern ganz außen und weit weg von allem was wärmer werden kann, fixieren.
Zu 3) Bei mir haben wir das Massekabel vorne am Rahmen (Hohlraum hinterm Armaturenbrett, Lautsprecher, Lüftung) mit einer M4 Schraube in eine existierende Bohrung gesetzt. Natürlich wurde die Stelle zuvor ausgemessen. Grüße, Ralf erstellt: 02.07.2007 18:33:46 | IP: aufgezeichnet
Swizzair Community Mitglied
Anzahl Beiträge: So viele
Vielen Dank Ralf ... da hast du mir ein gutes Stück weiter geholfen. Vor allem bei Punkt eins (habs nämlich von der anderen Seite probiert ).
Bei Punkt 2 wirds wohl nich anders möglich sein als Rad und Radkasten auszubauen .
Bei Punkt 3 nehme ich an das du Dein Alpine Aktivsubi im Beifahrerfussraum platziert hast. Sonst wär das Masse Kabel ja einiges zu lang oder täusche ich mich da?
Gruss Sven erstellt: 02.07.2007 20:01:45 | IP: aufgezeichnet
ralfg Community Mitglied
Anzahl Beiträge: Sooooo viele
@Sven
Richtig, ich habe den Alpine Sub im Fussraum, der einzig sinnvolle Ort. Wenn ich es mir recht überlege, hätte ich gleich das Rad abmontieren sollen, dann hätte ich mir die Hände nicht so arg verkratzt. Ich habs dann erst beim Reifenwechsel gemerkt
Passt der Blaupunkt in den Fussraum?
Grüße, Ralf
geändert am 02.07.2007 23:51:17 von ralfg
erstellt: 02.07.2007 23:50:33 | IP: aufgezeichnet
Swizzair Community Mitglied
Anzahl Beiträge: So viele
nö leider nicht ... muss ihn hinten in die Vertiefung der Rückwand einbauen. Wird noch ne kleine Zangengeburt. Aber irgendwie bring ich das Kind schon noch auf die Welt. Habe jetz mal deine Schritte befolgt und bin mit dem durchstoss des Powerkabel fertig (komisch dass das von deiner Seite aus ... Fahrgastzelle ... besser geht ).
Hoi Habe ihn auch via 12V Dose aus dem Becher oder Flaschehalter gespeist. Dazu musste die Mittelkonsole heraus... Wohne in Stäfa und bin gerne behilflich.