Na ja, kaum steht die gute in der Garage und schon zickt sie. Der linke Scheinwerfer ( Ablendlicht ) funktionier nicht. Nachdem ich das Leuchtmittel und die Sicherung überprüft habe, bin ich etwas ratlos, alles ok. Es liegt auch keine Spannung an der Lampenfassung an,die Sicherung ist jedoch ok.. Ich habe links und rechts getauscht, der Fehler hat sich nicht verändert. Da ist doch noch dieses Switch Pack Module dazwischen. Weiss jemand genau wo dieses verbaut ist ? Oder gäbe es noch eine andere Fehlerquelle, an die ich nicht gedacht habe.
mein rechtes abblendlicht geht nicht mehr. ich werde mal die lampe wechseln und hoffen dass es dann wieder geht. und dann kann ich gleich noch die leuchtweite korrigieren...
... ich hatte auch einmal solche Phänomene. Ich habe dann herausgefunden, dass die übergänge von Kabeln zu den Flachsteckern das Problem waren. Schlechter Kontakt durch Korrosion. Der Widerstand würde grösser und das Kabel heisser (Verfärbungen an den Isolationen). Nachdem ich alle Verbindungen verlötet habe, war Ruhe!
Meine Erkenntnis: Neben Italienern, haben auch Engländer schlechte Elektrik. Und wenn's dann Kunststoffkarossen sind, dann potenziert sich das ganze noch.
Grz. madliz
madliz fährt derzeit nicht mehr mit einem Lotus. Irgendwann ist er wieder dabei ...
mein rechtes abblendlicht geht nicht mehr. ich werde mal die lampe wechseln und hoffen dass es dann wieder geht. und dann kann ich gleich noch die leuchtweite korrigieren...
Hallo wasp ja, zuerst Lampe gewechselt, immer noch dunkel, dann Sicherung gecheckt,ok.... dann mit Multimeter das ganze ausgemessen, Pfus an der Sicherung, aber keiner an der Glühbirne dann Switch Pack Module hinter Instrumentenabdeckung ausgemessen und siehe da, Relais am Ar...... wenn Du gut im löten bist, kannst du das Relais aus der Printplatte auslöten und ein neues einlöten oder Du kaufts bei Elisepart.com ein neues Switch Pack Module für 77 Pfündchen und ersetzt es durch das neue. Ist ein bisschen ein Gefummel, aber es geht. Ich habe mir nun zwei Relais gekauft und werde die bei Gelegenheit auslöten und dann habe ich wieder einen serviceable Switch Pack Module an Lager.
Zitat von madliz... ich hatte auch einmal solche Phänomene. Ich habe dann herausgefunden, dass die übergänge von Kabeln zu den Flachsteckern das Problem waren. Schlechter Kontakt durch Korrosion. Der Widerstand würde grösser und das Kabel heisser (Verfärbungen an den Isolationen). Nachdem ich alle Verbindungen verlötet habe, war Ruhe!
Meine Erkenntnis: Neben Italienern, haben auch Engländer schlechte Elektrik. Und wenn's dann Kunststoffkarossen sind, dann potenziert sich das ganze noch.
Grz. madliz
Hallo madliz
Da hast Du aber die lieben Franzosen vergessen,ganz schlimm..... ich hatte schon bei bei einem Plus-Kabel von der Batterie in Frontbereich zum Relais und Alternator im Heckmotor drei !!! verschiedene Farben am gleichen Kabel, da wirste ganz verrückt beim Troubleshooting